Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia

undefined

Unbedingt Lesen oder Vorlesen!

Pepe wird mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen. Unter seinem Fenster spielen sich Tumulte ab und vor seinem Bett liegt ein großer Oktopus , der dringend Pepes Hilfe braucht.

Wie das alles zusammenhängt und Pepe dem Oktopus hilft, die Müllmafia abzuwehren und die Meeresverschmutzung aufzuhalten wird in einer wunderbar spannenden Abenteuergeschichte erzählt.

ab 10 Jahren

 

Buchtipp von Gisela Schruff und Fanny Berger

Quitterer: Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia

Gerstenberg, 20,00€, 978-3-8369-6119-6

Torte für alle!

undefined

Thé Tjong-Khings neues Meisterwerk aus der großen Tortenreihe ist endlich da! Das Bilderbuch ohne Text verzaubert wieder große und kleine Leser:innen mit seinen versteckten Bildern und Geschichten. Und natürlich gibt es auch in diesem Band wieder Torte für alle.

Buchtipp von Fanny Berger

Bilderbuch ab 3 Jahren

Tjong-Khing: Torte für alle!

Moritz, 15,00€, 978-3-89565-444-2

Ein Halstuch voller Lügen

undefined

DDR, 1984. Die zwölfjährige Sanne ist mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder frisch nach Berlin gezogen. Nach drei Schulwechseln möchte Sanne nun einen anderen Plan aufziehen und gesellt sich – ohne die Erlaubnis Ihrer Mutter und ohne eine offizielle Mitgliedschaft – zu den Pionieren. Das rote Halstuch eröffnet ihr neue Wege und neue Freundschaften. Doch nicht nur die Mitgliedschaft bei den Pionieren, sondern auch viele von Sannes Geschichten sind auf Schwindeleien gestützt.

Können Freundschaften bestehen, wenn sie auf Lügen aufgebaut sind?

Buchtipp von Fanny Berger

Kinderbuch ab 10 Jahren

Anette Herzog: Ein Halstuch voller Lügen

magellan, 15,00€, 978-3-7348-4108-8

IST OMA NOCH ZU RETTEN?

 

Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in solch einer steckt Pia gerade. Denn Oma Lore ist spurlos verschwunden. Pia ist zu allem bereit, um sie zu finden. Sie tut sich sogar mit dem nervigen Nachbarsjungen Pepe zusammen, der alles besser weiß. Gemeinsam werden die beiden zu Kleinstadtdetektiven, Lügenbaronen und Geldfälschern und erleben den außergewöhnlichsten Sommer ihres Lebens … (Klappentext)

 

Von der ersten Seite an hatte ich einen riesigen Spaß mit Marie Hüttners Debüt! Es ist eine warmherzige Freundschafts- und Detektivgeschichte mit viel Humor und Situationskomik (ich hatte beim Lesen öfters ein breites Schmunzeln im Gesicht 😊) die außerdem noch zum Miträtseln einlädt. Es gibt viele Überraschungen und Wendungen, welche den Fall äußerst kniffelig machen.

Pias ehrliche, aufgeweckte und mutige Art ist einfach großartig (und sie schreibt sehr unterhaltsame, witzige Listen), Pepe wächst einem auch schnell ans Herz und Oma Lore ist eine sympathische und verdammt coole alte Dame.

Die kurzen Kapitel (mit wunderbaren Vignetten in jedem) eignen sich auch super zum Vorlesen für die ganze Familie oder für Selber-Leser ab 10 Jahren.

ACHTUNG:  Macht extrem Lust auf Sommer und Kaktus-Eis!! 😉

Buchtipp von Jule Petri

Marie Hüttner: Ist Oma noch zu retten?

ISBN: 978-3-522-18612-4  Thienemann Verlag, 13,00€

Der Geräuschehändler

Allerlei Klänge zum Mitnehmen – das macht der Geräuschehändler in seinem kleinen Laden möglich. Für jeden Kunden befüllt er eine Tüte mit Geräuschen: sei es Trommelwirbel für den Zirkus, ein gruseliges Kettenrasseln für das Gespenst oder ein Kichern, damit der Trauerkloß endlich mit seinen Freunden lachen kann.

Jeden Tag treffen neue Wünsche nach etwas Hörbarem ein – bis der Geräuschehändler mit einem Dschinn zu einer Weltreise aufbricht, um neue Geräusche für seinen Laden einzufangen.

Ein fantasievolles Buch mit einzigartigen Geschichten zum Vorlesen!

Buchtipp von Anna Appel

Zum Vorlesen ab 5 Jahren

Rohmann: Der Geräuschehändler, Knesebeck, 16,00€

Birdie und ich

undefined

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter kommen die 12-jährige Jack und ihr 9-jähriger Bruder Birdie zunächst bei ihrem Onkel Carl unter, der ihnen jedoch ein wenig zu viele Freiheiten lässt. Die beiden werden deshalb von ihrem Onkel Patrick abgeholt, der leider zunächst sehr schroff und wortkarg  und ohnehin das komplette Gegenteil von Carl ist: Schluss mit Schule schwänzen und Fastfood, jetzt ist gesundes Essen und Disziplin angesagt. Und für Birdies Liebe zu glitzernder Kleidung, Nagellack und Lipgloss hat Onkel Patrick auch kein Verständnis, Birdie soll sich einfach “normal“ kleiden.

Jack schmiedet einen Plan, wie sie ein bisschen Alltagsmagie, an die ihre Mutter glaubte, in das neue Leben der Geschwister retten kann…

Birdie und ich ist eine wunderschöne und einfühlsame Geschichte über Trauer, Familie, Freundschaft, und den Mut, zu sich selbst zu stehen, spannend, unterhaltsam, ehrlich und berührend.

Die Charaktere sind außergewöhnlich, ich habe Jack und Birdie sehr gerne auf ihrem Weg begleitet!

Das Buch ist traurig und hoffnungsvoll zugleich und steckt voller Humor und Herz.

Unbedingte Leseempfehlung für J.M.M. Nuanez‘ Debütroman!!

 

Buchtipp von Jule Petri

Buch ab 11 Jahren

Nuanez: Birdie und ich – DTV – 15,00€ – ISBN: 978-3-423-64095-4

Fred und ich

undefined

Ein Schritt, atmen. Zwei Schritte, atmen. Unter dem schweren Hammer bricht die dünne Eisschicht sofort. Selbst das Stechen des eiskalten Wassers in den Waden wirkt feierlich.
Der Junge, der hinter Anni am Ufer steht, scheint diese besondere Stimmung zu begreifen. Er ist das erste Mal an diesem Februarmorgen ruhig.
Nach den vielen Wochen des Trainierens unter dem kalten Duschwasser hat Anni es nun endlich getan: Eisbaden. Das soll die Abwehrkräfte stärken, sagt man.
Schon am nächsten Morgen sehen die beiden sich wieder. Unabgesprochen treffen sie sich zur gleichen Zeit wie am Morgen davor noch vor der ersten Schulstunde am See. Kurzerhand taucht Fred mit Anni zusammen in das eisige Wasser. Die beiden nähern sich an, behutsam, und Anni erfährt, dass Fred trans ist.
Von jetzt auf gleich muss sie sich mit einem ihr völlig unbekannten Thema befassen. Doch nach einer anfänglichen Recherche im Internet weiß sie, dass auch falsche Fragen Fred verletzen können.
Innerhalb einer kurzen Woche lernen Anni und Fred sich kennen und verstehen. Vor allem bei den morgendlichen Gesprächen am See, aber auch in der nach Sachertörtchen duftenden Bäckerei.
Viel zu schnell geht die Woche vorbei und Fred, der nur ein Praktikum in dem kleinen Dorf macht, muss wieder nach Berlin reisen.
Ein wundervoller, kurzer und erfrischender Roman mit authentischen Protagonist:innen, deren Beziehung auf eine warmherzige Weise dargestellt wird. Freds Konflikt mit sich selbst und mit Personen aus seiner Umgebung stehen nicht überspitzt im Raum, sondern fügen sich – auch durch Annis Umgang mit seinen Gefühlen und Unsicherheiten – ganz natürlich in die Geschichte ein. Ganz nebenbei lernen Lesende, auch durch Annis Unerfahrenheit, wie viel es einem Menschen bedeuten kann, so angenommen zu werden, wie man ist und wie man sein will. Und, dass die Liebe keine Grenzen kennt – ganz unabhängig vom Geschlecht.
Lena Hach gelingt es, in ihrem Roman Themen wie Freundschaft, Ängste, Identitätsfindung, Tod und die erste Liebe zu einer leicht zugänglichen Geschichte zu verbinden, die mit viel Sorgfalt und Fingerspitzengefühl geschrieben wurde und einen großen Nachhall hinterlässt.

Buchtipp von Fanny Berger

Buch ab 11 Jahren

Hach: Fred und ich – Beltz – 12,00€

Fanny und der fast perfekte Fee

Obwohl es Ferien sind, geht bei Fanny alles den Bach runter: Ihre beste Freundin Cidem ist weit weg im Urlaub, zu Hause regnet es und ihre Eltern haben weder Zeit noch Geld, um mit ihr eine Reise zu unternehmen. Und als wäre das alles nicht schlimm genug, wird sie nach den Ferien als einzige auf die Gesamtschule wechseln, während alle anderen der Kinder ein Gymnasium besuchen werden. Alle anderen? Natürlich muss ausgerechnet Kim, mit dem sie noch nie ein Wort gesprochen hat, mit ihr in eine Klasse kommen.

Da müsste es Fanny doch umso besser passen, das urplötzlich Jerome an ihre Balkontür klopft. Der Fee in Ausbildung und in Gestalt eines Rockers hat den Auftrag, Fanny zu helfen, sich mit Kim anzufreunden. Daher setzen die beiden direkt die Idee in die Tat um und organisieren einen Ausflug ins Jugendhaus:

Töpfern, hämmern, sägen – und das alles mit Kim zusammen. Doch mit einem Fee in Ausbildung ist Chaos vorprogrammiert…

 

Ein Mutmachbuch, das charmant und überaus witzig über Schulwechsel und Selbstfindung erzählt und mit seiner großen Schrift Kindern einen neuen Leseschwung gibt!

 

Buchtipp von Fanny Berger

Buch ab 8 Jahren

Janotta: Fanny und der fast perfekte Fee – Gulliver – 11,00€

Magische Orte – Von Atlantis bis Stonehenge

Unglaublich viele Legenden ranken sich um Atlantis, die Osterinseln, die Loreley oder Machu Picchu, die Geisterstadt auf dem Berggipfel. Die Loreley, deren Felsen man schon während einer gemütlichen Zugfahrt entdecken kann, faszinierte bereits 1824 den berühmten Dichter Heinrich Heine. Er erzählt von einer wunderschönen, betörenden Jungfrau, die einen armen Fischer mit ihrem goldenen Haar und ihrem Gesang in die tödlichen Stromschnellen lockt.

Heute ist der Mythos um diese gefährliche Stelle auf dem Rhein gelöst. Durch den scharfen Bogen, den der Fluss um den Berg macht, entstehen starke Strudel und Untiefen. Doch damit haben Motorboote der heutigen Zeit keine Probleme mehr.

Sowohl bekannt, als auch nicht oft erwähnte Orte werden vorgestellt und Leser:innen schnell in den Bann. Besonders interessant ist, dass Mythen aus vielen verschiedenen Ländern – und damit auch verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen – beschrieben werden. Das große Format bietet reichlich Platz für tolle Illustrationen und interessante Anmerkungen.

Buchtipp von Fanny Berger

Sachbuch ab 10 Jahren

Mehnert: Magische Orte – Gerstenberg – 26,00€

Nicht ohne meine Ente

Giraffe und Ente sind die besten Freunde. Und wenn sie gemeinsam in der Badewanne sitzen und sich gegenseitig den Rücken sauber schrubben, trällern sie ein Lied nach dem anderen.

Bei dem heutigen Lied hat Giraffe ein ganz besonders gutes Gefühl. So gut, dass sie Ente vorschlägt, in einer großen Stadt vor Publikum aufzutreten. Ente ist mit einem „Quak!“ völlig Feuer und Flamme und schnell schippern die beiden in einem selbstgebauten Boot in die nächste Stadt.

Die ersten Kenner werden bereits während eines Konzerts auf der Straße auf die beiden aufmerksam. In der Tiger-Bar werden sie als Abend-Highlight angekündigt und sogar das Fernsehen möchte die beiden unter Vertrag nehmen.

Ruhm, Erfolg und Beliebtheit ist toll, ohne Zweifel. Aber ein wichtig aussehender Mäuserich empfiehlt Giraffe, doch eher alleine zum neuen Star zu werden und Ente links liegen zu lassen. Schließlich sei Ente zu klein, und alles, was sie könne, sei quaken.

Wird die Freundschaft der beiden auch diese Herausforderung bestehen?

 

Ein Bilderbuch für alle Badewannensänger, die von etwas Größerem träumen.

 

 

Buchtipp von Fanny Berger

Bilderbuch ab 4 Jahren

Dammermann: Nicht ohne meine Ente – Peter Hammer Verlag – 16,00€