Meeresglühen – Geheimnis in der Tiefe

Ella verbringt die Sommerferien wie immer  in Cornwall, im Cottage ihrer Granny. Als sie mit Snowflake, dem Hund ihrer Oma, bei einem regnerischen Strandspaziergang einen Surfer reglos im Wasser treiben sieht, weiß sie, was zu tun ist: Ohne länger darüber nachzudenken springt sie ins Wasser und schafft es, den jungen Mann ans Ufer zu ziehen.

Aris, so sein Name, möchte keinesfalls, dass sie einen Arzt ruft und faselt wirres Zeug, dass er sonst getötet würde. Ella ist gleichermaßen irritiert wie fasziniert, da sie sich Aris‘ geheimnisvoller Anziehung nicht entziehen kann, auch wenn sie befürchtet, dass er unter Drogen stehen könnte. Er macht ein großes Geheimnis aus seiner Herkunft und scheint die einfachsten Dinge des Lebens nicht zu kennen. Dennoch freunden die beiden sich an und es entspinnt sich eine zarte Liebesgeschickte – doch Aris will in seine Welt zurückkehren. Welche genau das ist, wird hier natürlich nicht verraten. Aber plötzlich steckt Ella mittendrin in dieser magischen, mystischen Welt, die ihre kühnsten Fantasien übersteigt. Diese wird von der Autorin gekonnt beschrieben, sodass man das Gefühl hat, selbst dabei zu sein. Besonders die vielen neuen Ideen, die ich so noch nicht gelesen habe, haben mich überzeugt.

Von der wunderschönen Covergestaltung bis zur liebevollen Gestaltung der Charaktere ist dies ein rundum wunderschönes Buch. Es ist der Auftakt einer spannenden Trilogie, der mich mit seinen Ideen und dem flüssigen Schreibstil restlos überzeugt hat und mit einem kleinen Cliffhanger endet, der Lust auf den zweiten Band macht. Es fällt leicht, sich in die neugierige und hilfsbereite Ella mit ihrem losen Mundwerk und den rätselhaften Aris aus der geheimnisumwobenen fremden Welt hineinzuversetzen und mit ihnen das Geheimnis in der Tiefe zu erforschen. Besonders witzig fand ich Ellas Zwiegespräche mit ihrer inneren Stimme, die das Geschehen oft ironisch kommentiert.

 

Buchtipp von Helena Flenner

Ab 14 Jahren

Fleck, Anna: Meeresglühen – Geheimnis in der Tiefe. Coppenrath-Verlag, 20,00 €.

Cryptos

Jana und ihre Kollegen arbeiten in einer fernen Zukunft als „Weltendesigner“. Das bedeutet, dass sie virtuelle Welten erschaffen und betreuen, in welchen die Menschen ihre Tage verbringen. Die reale Welt ist kaum noch bewohnbar, Hitze, große Trockenheit und zunehmende Naturkatastrophen haben dafür gesorgt, dass der Großteil der Menschheit nur noch virtuell lebt, um der trostlos gewordenen Erde zu entkommen, und lediglich für die einstündigen „Realitätschecks“ in die Wirklichkeit zurückkommt.

Der Wahl der virtuellen Welt, in der man seine Zeit verbringen möchte, sind keine Grenzen gesetzt –  vom England der viktorianischen Zeit über das Leben mit Dinosauriern, Elfen oder Vampiren, in Fantasiewelten oder Städten, die in der Realität längst zerstört wurden oder dem Klimawandel zum Opfer gefallen sind – in den alternativen Realitäten, in denen jeder spannende Abenteuer erleben kann, werden keine Grenzen gesetzt. Währenddessen befinden sich die Körper der Menschen eigentlich in einer Art Kapsel, in der sie aufwachen, sobald sie in der virtuellen Welt einschlafen.

Plötzlich gehen in Janas virtueller Welt „Kerrybrook“ merkwürdige Dinge vor: Menschen verschwinden plötzlich und tauchen nicht wieder auf, außerdem scheint ein Phantom, vermutlich ein Hacker, sein Unwesen in ihrer Welt zu treiben. Jana beschließt, selbst in ihre virtuelle Welt einzutauchen, um den merkwürdigen Ereignissen auf den Grund zu gehen. Doch plötzlich wacht sie nicht mehr in ihrer Kapsel auf, sondern ist in der virtuellen Welt gefangen. Jana muss handeln und kommt einem Verbrechen auf die Spur, das das Leben vieler Menschen bedroht, die ahnungslos in ihren Kapseln liegen.

Das Buch zeichnet auf beklemmend aktuelle Weise eine Welt, wie sie durch die Folgen des Klimawandels und die ansteigende Erderwärmung in Zukunft aussehen könnte. Was könnte passieren, wenn die Erde immer unbewohnbarer wird und technologische Innovationen den Menschen ersetzen? Aus Janas Perspektive wird die Geschichte so spannend erzählt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Es gibt viele überraschende Entwicklungen, spannende Verfolgungsjagden und einen Wettlauf gegen die Zeit – ein rasanter Mix aus Fantasy, Science Fiction und Krimi!

 

Buchtipp von Helena Flenner

Ab 14 Jahren

Ursula Poznanski: Cryptos, Loewe-Verlag, 19,95 €

City Spies – Gefährlicher Auftrag

Sara wird seit sie denken kann von einer Pflegefamilie in die nächste geschoben und keine hat sie bisher nett behandelt. Darum hat sie sich in das System der Pflegebehörde gehackt, um ihren gemeinen Pflegeeltern eins auszuwischen und deren kriminelle Machenschaften aufzudecken. Dafür droht ihr nun Jugendhaft – und ihr mieser Pflichtverteidiger scheint auch kein Interesse daran zu haben, ihr zu helfen. Als plötzlich ein schicker, fremder Mann auftaucht  und sich für Saras neuen Anwalt ausgibt, ist sie zunächst misstrauisch – vor allem, weil er von ihr verlangt, sich in die Justizdatenbank einzuhacken. Dafür verspricht er ihr aber auch, das Gerichtsgebäude ohne Strafe zu verlassen, wenn sie ihm vertraut.

Sara hat nichts zu verlieren und so spielt sie mit – um sich kurz darauf in dem größten Abenteuer ihres Lebens wiederzufinden. „Mother“, wie der Fremde sich nennt, nimmt sie mit nach Schottland, wo sie mit einer Gruppe anderer außergewöhnlich begabter Kinder zusammenleben wird. Die Kinder aus aller Welt werden dort zu Spionen ausgebildet und es wartet auch gleich der erste Auftrag: Die Welt muss vor einer geheimen Organisation gerettet werden, die die Menschheit einem tödlichen Virus aussetzen will!

City Spies – Gefährlicher Auftrag ist der spannende Auftakt zu einer neuen Agenten-Serie. Die Mischung der Charaktere macht es dem Leser leicht, sich in die Kinder hineinzuversetzen und trotz ihrer Differenzen wachsen die Protagonisten zu einem festen Team zusammen und werden zu der Familie, die Sara nie hatte. Rasant geschrieben und so mitreißend, dass man das Buch kaum zur Seite legen kann.

Buchtipp von Helena Flenner

Ab 11 Jahren

James Ponti City Spies – Gefährlicher Auftrag, Carlsen, 15,00 €